Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Wie geht es weiter?

Aktuell informiert sich eine Steuergruppe aus Bistum Fulda und Pfarrei Sankt Elisabeth über mögliche Perspektiven für die Elisabethkirche. In den Sommermonaten 2024 lief eine Umfrage zu möglichen Nutzungen des Ortes. Die Steuerungsgruppe wertet die Umfrage aus und wird Vorschläge machen, wo man mit diesem Ort umgehen kann, damit dann konkrete Planungen stattfinden können. Dabei ist eine breite Beteiligung vorgesehen. Schon jetzt engagieren sich Schulklassen mit Modellen für diesen Standort, reichen Architekten und Wissenschaftler Ideen ein.

Andacht mit Bischof Gerber:
Jahrestag Einsturz Elisabethkirche

Am 6. November 2024 jährt sich der Einsturz der Elisabethkirche. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand körperlich verletzt. Daran soll am Jahrestag eine Andacht vor der Kirche am Friedrichsplatz erinnern, die auch von Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda) gestaltet wird. Beginn ist um 19 Uhr. Mit Texten, Musik, Rückblicken, Gebeten und Impulsen wird erinnert, getrauert und auch hoffnungsvoll in die Zukunft geschaut.

Das komplett eingestürzte Dach ist mittlerweile geborgen, ein Notdach schützt den Innenraum. Orgel und Kunstwerke sind schwer beschädigt.

Gleichzeitig lief mehrere Monate ein breit angelegter Beteiligungsprozess auf der Seite www.zukunft-elisabethkirche.de, um Ideen für den Wiederaufbau zu sammeln. Es gab über 1.400 Rückmeldungen, die das bundesweite und lokale Interesse an diesem in den letzten Jahrzehnten liturgisch und kulturell genutzten Kirchort eindrucksvoll belegen. Viele Menschen drücken die Hoffnung aus, dass hier Kirche auch weiterhin präsent und aktiv ist. Ergebnisse werden noch in diesem Jahr erwartet. Zahlreiche Spenden sind bereits für die Sicherung und Nutzung des Gebäudes eingegangen.